DIE GELTENDEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FINDET IHR HIER.
Die Nutzung der TG2GO App ist freiwillig. Die aktive Teilnahme an der TG2GO App ist über die Kommentarfunktion und Liken möglich. Du entscheidest, welche Informationen und Inhalte Du veröffentlichst. Lesende Zugriffe auf die App erfolgen anonym und werden nicht personenbezogen ausgewertet.
Alle schreibenden Zugriffe erfolgen auf eigene Verantwortung.
Zweck der Verarbeitung der Unternehmensinformationen und personenbezogenen Daten
Die TG2GO App dient als mobiler Informationskanal für die Unternehmensnachrichten. Die TG2GO App kann und darf nur von Mitarbeitern der Technogroup und Freelancern die für die Technogroup (TG) tätig sind genutzt werden. Die TG2GOApp darf nur zu beruflichen bzw. dienstlichen Zwecken genutzt werden.
Anmeldung und Datenspeicherung/-löschung
Beim Download der TG2GO App aus dem Google Play oder Apple App Store weist die TG2GO App auf die notwendigen Zugriffe auf dem mobilen Endgerät hin. Ihr bestätigt, dass ihr mit den Zugriffen einverstanden seid, durch das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzhinweise beim ersten Login.
Die TG2GO App ist ebenso über den Browser unter: https://tg.staffbase.com erreichbar.
Die Anmeldung zur TG2GO App erfolgt mit personalisierter Anmeldung anhand des TG-Benutzerkontos. Dabei ist der TG2GO App die Authentifizierung über einen TG eigenen Authentifizierungsdienst vorgeschalten, in den der Nutzer seine Anmeldedaten einträgt. Hierbei kann der Nutzer dem Authentifizierungsdienst einmalig oder für jeden Login vertrauen. Die Daten werden innerhalb der TG gespeichert.
Für die Nutzung der TG2GO App werden folgende personenbezogene Daten der Mitarbeiter und nutzungsberechtigten Freelancer täglich aus dem zentralen Benutzerverzeichnis der TG synchronisiert: Vorname, Name, TG-Kürzel sowie E-Mail-Adresse. Diese Daten werden für die Prüfung der Authentifizierung sowie die Anzeige des Nutzers am Kommentar/Like verwendet.
Es gibt keine anonymen Inhalte in der TG2GO App. Der reale Name (Vorname, Name) wird bei allen Aktivitäten verwendet. Jeder Nutzer, der in der TG2GO App Inhalte einstellt (Kommentar, Like oder Beitrag), wird als zugehöriger Autor des Inhalts gespeichert (Name, Vorname, Datum). Diese Informationen bleiben für die Lebensdauer der TG2GO App erhalten, ausgenommen der jeweilige Inhalt oder der Nutzer werden gelöscht.
Die synchronisierten personenbezogenen Daten können im Profil nur gelesen werden. Die E-Mail- Adresse wird dabei nur jedem Nutzer selbst angezeigt. Verlässt ein Mitarbeiter die TG oder ist ein Freelancer nicht mehr für die TG tätig, so werden die Autoreninformationen (Name, Vorname) zu einem Inhalt pseudonymisiert, indem „Name“ und „Vorname“ durch “Gelöschter Nutzer“ ersetzt werden. Die eingestellten Inhalte verbleiben weiter in der TG2GO App. Die Daten werden in Rechenzentren in Deutschland gespeichert und verschlüsselt übertragen.
Pushbenachrichtigung und E-Mail Notification
Nutzer der TG2GO App können über neue Beiträge über die Push-Funktion von iOS und Android benachrichtigt werden. Der Nutzer kann einstellen, ob die App Push-Benachrichtigungen versenden darf oder nicht. Dies erfolgt gleich zu Beginn der TG2GO App-Nutzung durch eine Frage („Darf diese App Ihnen Benachrichtigungen senden?“) und kann jederzeit durch den Nutzer geändert werden. Die Defaulteinstellung ist „aktiviert“, die App versendet also Push-Benachrichtigungen. Für den technischen Versand der Benachrichtigung sendet das Backend bei Veröffentlichung eines neuen Artikels einen entsprechenden Schnittstellenaufruf für jeden potenziellen Empfänger.
Zur Durchführung des Dienstes wird bei aktivierten Benachrichtigungen die Geräte-ID des Endgeräts mit der Zuordnung zum Nutzeraccount gespeichert.
Über diese Funktion ist es möglich, andere Technogroup Mitarbeiter auf die TG2GO App aufmerksam zu machen. Dabei greift die TG2GO App auf die Kontakte des mobilen Endgerätes zu. Zusätzlich können manuell E-Mail Adressen eingegeben werden.
Die Nachricht enthält dabei nur die Information, dass die TG2GO App verfügbar ist.
In der Kommentarfunktion besteht die Möglichkeit, eine Bilddatei in die TG2GO App zu laden. Dafür greift die TG2GO App lesend und schreibend auf den Bildspeicher des mobilen Endgerätes zu.
Personenbezogene Auswertungen im Client
Kommentare und Likes können von allen Nutzern gesehen werden.
Um die Qualität und Usability der TG2GO App zu verbessern und deren Nutzung statistisch zu erfassen, werden die nachfolgenden Daten aggregiert (nur Zahlen, keine Verbindung zu einzelnen Nutzern) gespeichert:
beliebteste Artikel der letzten Woche, nach Views, Kommentaren, Likes (nur letzte Woche)
Personenbezogene Auswertungen im Backend
Die nachfolgenden nutzerbezogenen Statistiken werden im Backend gespeichert:
alle Kommentare
alle Nutzer
Kontakt
Solltet Ihr Fragen oder Anregungen zu den Datenschutzhinweisen haben, wendet Euch bitte an das Team der Internen Unternehmenskommunikation oder sendet eine Mail an app- support@technogroup.com.